Blutkörperchen, rot (Erythrozyten, Retikulozyten)

  • rote, scheibenförmige, kernlose Zellen (Erythrozyten)
  • bestimmter Anteil an roten Blutkörperchen enthält Zellkernreste (Retikulozyten)
  • Blutfarbstoff >Hämoglobin verleiht ihnen die rote Farbe
  • Aufgaben: Sauerstofftransport
  • im Knochenmark gebildet, leben etwa 120 Tage
  • zur Bildung nötig: >Eisen, >Vitamine B12, Folsäure
  • Veränderung in form und Farbe zeigt sich auch in den Werten >MCH, >MCHC, >MCV
  • Bruchstücke gealterter Zellen werden in der Milz abgebaut

Wo messbar?

  • im Blut

Bedeutung des Nachweises

  • Form und Farbe weisen auf Bildungsstörungen hin
  • Zählung zeigt alle Störungen an, die die Menge an roten Blutkörperchen verändern

Referenz-/Normalwerte

  • Frauen: 4,1-5,1 Mio/µl; Männer: 4,5-5,9 Mio/µl
  • Blutausstrich (ein Tropfen Blut auf Glasplättchen verteilt): normal geformte und gefärbte Erythrozyten

Die Werte sind verändert bei

  • chronisch verstärkter Blutbildung im Knochenmark
  • Blutarmut (Anämie) durch starken Abbau, geringere Bildung oder kurze Lebensdauer roter Blutkörperchen

Das beeinflusst die Werte

  • ↓ viel Flüssigkeit bewirkt „Verdünnungseffekt“
  • ↓ vegetarische Ernährung, wenig Eisen und Folsäure
  • ↑ körperliches Training, Aufenthalt in großen Höhen
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: