Eisen (Ferrum) und Ferritin

  • Eisen ist in >Enzymen und >Hämoglobin enthalten
  • in Leber, Milz, Knochenmark als Ferritin gespeichert
  • am Sauerstofftransport und anderen wichtigen Körperfunktionen beteiligt
  • Gesamtbedarf pro Tag: 10 – 15 mg
  • Eisenmangel führt zu Blutarmut; häufiger bei Frauen

Wo messbar?

  • im Serum

Bedeutung des Nachweises:

  • Eisen: bei Verdacht auf Eisenmangel, gestörte Eisenverwertung oder Eisenüberladung
  • Ferritin: sichert die Diagnose bei Eisenmangel und Eisenüberladung

Referenz- /Normalwerte:

  • Eisen: tageszeitliche Schwankung; Frauen: 6,6 – 29,5 µmol/l (37 – 165 µg/dl), Männer: 7,2 – 30,1 µmol/l (40 – 168 µg/dl)
  • Ferritin: die Werte schwanken altersabhängig: Frauen: 15 – 250 µg/l, Männer: 20 – 500 µg/l

Die Werte sind verändert bei:

  • chronischen Blutungen, starker Monatsblutung (Eisenverlust)
  • Verdauungsstörung (gestörte Eisenaufnahme)
  • Schwangerschaft, Stillzeit, Stress (erhöhter Bedarf)
  • Entzündungen und Infektionen
  • Krebs, Nierenversagen

Das beeinflusst Ihre Werte:

  • ↑ eisenreiche Nahrungsmittel: Pfifferlinge, dunkles Brot, Innereien, Hirse, Hülsenfrüchte, Fleisch
  • ↑ Vitamin-C reiche Ernährung erhöht die Eisenaufnahme
  • ↓ Alkoholmissbrauch, vegetarische Ernährung
  • ↓ Einnahme von „Pille“, Cortison
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: