Insulin, C-Peptid

  • Insulin bringt Blutzucker (Glucose) in die Zellen, bis der Blutzuckerspiegel wieder normal ist
  • Insulin wird abhängig von der Blutzucker-Höhe abgegeben
  • Die Wirksamkeit von Insulin kann eingeschränkt oder seine Bildung ausgefallen sein
  • Die Bauchspeicheldrüse produziert gleichzeitig Insulin und C-Peptid, daher kann C-Peptid statt Insulin gemessen werden
  • Wenn körpereigenes Insulin fehlt, wird es regelmäßig gespritzt und die Menge über den Blutzuckerwert kontrolliert

Wo messbar?

  • im Serum

Bedeutung des Nachweises

  • Beurteilung und Kontrolle des Zuckerstoffwechsels

Referenz-/Normalwerte

  • Insulin: 58 - 170 pmol/l (0,34 - 1,0 µg/l)
  • C-Peptid: 0,36 - 1,2 nmol/l (1,1 - 3,6 µg/l)

Die Werte sind verändert bei:

  • Diabetes mellitus, Insulinantikörperbildung
  • Bauchspeicheldrüsentumor, der Insulin bildet
  • Schwangerschaft

Das beeinflusst Ihre Werte

  • ↑ nach Nahrungsaufnahme
  • ↓ durch Fasten