Blutkörperchen, weiß (Leukozyten)

  • Gruppe von Blutzellen, die im > eine weiße Schicht bilden (leukos = weiß)
  • es gibt >Granulozyten, >Lymphozyten, >Monozyten
  • werden im Knochenmark und im Lymphsystem gebildet
  • Aufgaben: Abwehr von körperfremden Substanzen: >Bakterien, >Viren oder >Parasiten

Wo messbar?

  • in Blut und Urin

Bedeutung des Nachweises

  • Form und Farbe weisen auf Bildungsstörungen hin
  • Zählung zeigt Störungen an, die die Menge an weißen Blutkörperchen verändern
  • im Urin: Hinweis auf Harnwegsentzündung

Referenz-/Normalwerte

  • bis 2 Jahre: 6000 – 17000/µl; bis 6 Jahre: 5000 – 14500/µl
  • Erwachsene: 4400 – 11300/µl
  • Urin: negativ (nicht vorhanden)

Die Werte sind verändert bei

  • Entzündungen, Blutvergiftung, Leukämie
  • bei schwersten Erkrankungen, Knochenmarksschäden
  • Im Urin bei Harnwegsinfekten

Das beeinflusst Ihre Werte

  • ↑ Körperliche Belastung, Stress

siehe auch >Differentialblutbild

Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: