Cortisol

  • wird vor allem frühmorgens in der Nebennierenrinde gebildet
  • als Medikament dient Cortison, das dem körpereigenen Cortisol nahezu identisch ist

Wo messbar?

  • in Serum und Urin, selten im Speichel

Bedeutung

  • Beurteilung der Nebennierenrindenfunktion
  • Suche nach hormonbildendem Tumor
  • Kontrolle bei Cortison-Therapie

Referenz- /Normalwerte

  • Serum: 8 Uhr:140 – 672 nmol/l (5,0 – 24 µg/dl), 22 Uhr: weniger als 110 nmol/l (4 µg/dl)
  • Urin: je nach Labormethode abweichende Werte

Die Werte sind verändert bei

  • ↑ Cushing-Syndrom
  • ↓ Addison-Krankheit

Das beeinflusst Ihre Werte:

  • ↑ Stress, körperliche Belastung
  • ↓ Einnahme von Cortison
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: