Eiweißelektrophorese

  • Eiweiße können in einem elektrischen Feld veschieden weit wandern
  • Eiweiße, die gleich weit wandern, bilden an einer bestimmten Stelle kleine „Banden“; ein Gerät ordnet sie einer Menge zu und zeichnet davon eine Kurve
  • je mehr Eiweiß in einer „Bande“ war, desto höher wird der entsprechende Gipfel
  • Die Kurve zeigt meistens fünf Gipfel, der erste ist der höchste und entspricht dem Albumin; andere Gipfel repräsentieren >Globuline z.B. >Immunglobuline

Wo messbar?

  • im Serum

Bedeutung des Nachweises:

  • Sichtbare Verteilung einzelner Eiweiße zueinander
  • Verlaufskontrolle bei verschiedenen Erkrankungen

Referenz- /Normalwerte:
Je nach Labormethode abweichende Werte.

  • Albumin: 55 – 70% (35 – 50 g/l)
  • Alpha-1-Globulin: 1,5 – 4% (1 – 4 g/l)
  • Alpha-2-Globulin: 5 – 11% (5 – 11 g/l)
  • Beta-Globulin: 8 – 14% (6 – 12 g/l)
  • Gamma-Globulin: 10 – 18% (6 – 15 g/l)

Die Werte sind verändert bei:

  • siehe >Albumin, >Globuline

Das beeinflusst Ihre Werte:

  • siehe >Gesamteiweiß
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: