Gallensäuren

  • in der Leber aus Cholesterin gebildete Gallenbestandteile
  • als Gallensekret in der Gallenblase gespeichert
  • gelangen nach Bedarf in den Darm
  • fördern Fettspaltung im Darm
  • werden teilweise aus dem Darm zurück zur Leber transportiert und teilweise mit dem Stuhl ausgeschieden
  • sind an der Bildung von Gallensteinen beteiligt

Wo messbar?

  • im Serum, Dünndarmsaft, Stuhl

Bedeutung des Nachweises:

  • Ursachensuche bei Lebererkrankungen

Referenz- / Normalwerte:

  • Serum: weniger als 6 µmol/l
  • Dünndarmsaft: weniger als 6 µmol/l
  • Stuhl: 410 – 1200 µmol/Tag

Die Werte sind verändert bei:

  • Leberentzündung
  • Gallenstau z. B. bei Gallensteinen

Das beeinflusst Ihre Werte:

  • ↑ hoher Fettgehalt der Nahrung
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: