Harnsäure

  • Harnsäure entsteht beim Abbau der Erbsubstanz DNA und RNA (Purinstoffwechsel), sie wird über die Nieren ausgeschieden
  • Harnsäure befindet sich in Gelenkflüssigkeiten
  • bildet Kristalle im Gewebe wenn die Blutkonzentration zu hoch ist
  • Gichtanfall: Harnsäurekristalle werden von Freßzellen aufgenommen, die Entzündungsstoffe freigeben

Wo messbar?

  • in Serum, 24-Std.-Urin und Gelenkflüssigkeit

Bedeutung des Nachweises:

  • Feststellung und Verlaufskontrolle bei Gichtrisiko

Referenz- / Normalwerte:

  • Serum: Frauen: 137 – 363 µmol/l (2,3 – 6,1 mg/dl); Männer: 214 – 488 µmol/l (3,6 – 8,2 mg/dl)
  • 24-Std.-Urin: 1,5 – 4,5 µmol/Tag (250 – 760 mg/Tag)
  • Gelenkflüssigkeit: bis 420 µmol/l (7,0 mg/dl)

Die Werte sind verändert bei:

  • Gicht, Nierenfunktionsstörungen
  • Krankheiten mit verstärktem Zellabbau

Das beeinflusst Ihre Werte:

  • ↑ Genuss von Fleisch, geräuchertem Fisch oder Fleisch, Innereien, Hülsenfrüchten, Hefe
  • ↑ Fasten, körperliche und psychische Belastung, Temperatur- und Klimawechsel
  • ↓ Medikamente, die den Purinabbau hemmen
  • ↑ Medikamente, die Körperzellen zerstören (Zytostatica) oder die Ausscheidung über die Nieren hemmen
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: