HDL- und LDL- Cholesterin

  • Fette werden mit Eiweißen transportiert (Lipoproteinen)
  • unterschieden werden Lipoproteine hoher Dichte (HDL = High Density Lipoprotein), niedriger Dichte (LDL = Low Density Lipoprotein), besonders niedriger Dichte (VLDL = Very Low Density Lipoprotein)
  • LDL erhöht das Arterioskleroserisiko, weil es das Cholesterin in die Zellen einschleust
  • HDL schützt vor Arteriosklerose, da es überschüssiges Cholesterin zur Leber transportiert

Wo messbar?

  • im Serum nach 12 Stunden ohne Nahrung

Bedeutung des Nachweises

  • Einschätzung des Arterioskleroserisikos und dessen Folgen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt
  • Therapieerfolgs-Prüfung bei Cholesterinsenkern (VORSICHT!)

Referenz-/Normalwerte

  • altersabhängig
  • HDL über 0,9 mmol/l (35 mg/dl)
  • LDL niedriger als 4,0 µmol/l (155 mg/l)
  • bei erhöhtem Arterioskleroserisiko durch Rauchen oder Bluthochdruck gelten niedrigere LDL-Werte

Die Werte sind verändert bei:

  • Übergewicht, Typ II Diabetes (Altersdibetes), Alkoholmißbrauch, Bluthochdruck
  • familiärer Anlage, zu viel LDL- oder zu wenig HDL-Cholesterin im Blut zu haben
  • bei Frauen wirken die Östrogene schützend

Das beeinflusst Ihre Werte:

  • günstig: weniger Fett und Alkohol
  • günstig: mehr Ballaststoffe und Fisch
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: