Lymphozyten

  • weiße Blutkörperchen, es gibt zwei Gruppen:
  • B-Lymphozyten entwickeln sich im Knochenmark, produzieren Immunglobuline
  • T-Lymphozyten wehren Viren, Pilze, z. T. Bakterien sowie Tumorzellen ab, sind an Allergien und Abstoßung von Fremdgewebe (Transplantat) beteiligt
  • T-Lymphozyten sind: Freßzellen (Killerzellen), Gedächtniszellen (erinnern sich an frühere Antigen-Kontakte, bilden bei erneutem Kontakt sofort Antikörper), Helferzellen oder Suppressorzellen (unterstützen bzw. unterdrücken die Infektionsabwehr)

Wo messbar?

  • im Blut (Differentialblutbild)

Bedeutung des Nachweises

  • Hinweis auf eine Abwehrreaktion des Körpers
  • Bei HIV-Infektion Abschätzung des Immunstatus

Referenz-/Normalwerte

  • siehe Differentialblutbild
  • T-Zellen gesamt: 750 – 1350/µl
  • T-Helfer-Zellen: 500 – 900/µl
  • T-Suppressorzellen: 220 – 580/µl
  • T-Helfer/T-Suppressor-Quotient: größer 2

Die Werte sind verändert bei

  • Infektionen, insbesondere HIV-Infektion
  • Gewebeübertragung
  • Tumoren

Das beeinflusst Ihre Werte

  • abwehrstärkende Maßnahmen (z. B. Ruhe)
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Carsten Feller | fellersystems, Inhaber: Carsten Feller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: